Sicherheits- und Warnhinweise

🔒 Wichtige Sicherheits- und Warnhinweise

Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt montieren oder verwenden. Die Einhaltung dieser Hinweise dient Ihrer Sicherheit und der Langlebigkeit des Produkts.


⚙️ Montage und Handhabung

  • Montagehinweise beachten: Halten Sie sich genau an die beiliegende Aufbauanleitung falls vorhanden. Fehlerhafte Montage kann zu Verletzungen oder Schäden führen – hierfür übernehmen wir keine Haftung.
  • Nur durch Erwachsene: Aufbau, Abbau sowie eventuelles Zusammenklappen dürfen ausschließlich durch Erwachsene erfolgen.
  • Werkzeuge sicher verwenden: Achten Sie auf den korrekten Umgang mit Werkzeugen und arbeiten Sie in einer sicheren, aufgeräumten Umgebung.
  • Körperliche Sicherheit: Beim Heben und Tragen schwerer oder sperriger Teile stets auf eine ergonomische Haltung achten. Nie allein schwere Möbelstücke bewegen.

🛠️ Nutzung und Kontrolle

  • Regelmäßige Kontrolle: Prüfen Sie alle Verbindungen und Schrauben mindestens alle 3-6 Monate auf festen Sitz.
  • Ebenmäßiger Untergrund: Stellen Sie sicher, dass das Möbelstück auf einer stabilen und ebenen Fläche steht.
  • Keine baulichen Veränderungen: Verändern Sie das Produkt nicht (z. B. An- oder Umbauten). Unsachgemäße Reparaturen oder bauliche Eingriffe können zu Gefahren führen.
  • Nach Montage verwenden: Bei Eckbänken darf erst nach vollständigem Aufbau bestimmungsgemäß genutzt werden.
  • Keine Zweckentfremdung: Verwenden Sie das Möbelstück ausschließlich zum Sitzen – nicht als Trittleiter oder Kletterhilfe.

⚠️ Sicherheit im Alltag

  • Nicht kippen oder schaukeln: Diese Bewegungen können das Möbelstück beschädigen oder zu Unfällen führen.
  • Nicht bei Beschädigung verwenden: Bei sichtbaren Schäden oder Zweifeln an der Stabilität sollte das Möbelstück nicht weiter benutzt werden.
  • Keine Nähe zu Hitzequellen: Stellen Sie Möbel nicht direkt an Heizungen oder Feuerstellen – Materialschäden durch Hitze möglich.

👶 Kindersicherheit

  • Von Kindern fernhalten: Verpackungsfolien und Kleinteile stellen eine Erstickungsgefahr dar. Produkt niemals unbeaufsichtigt mit Kindern allein lassen.
  • Quetschgefahr: Achten Sie darauf, dass keine Finger oder Körperteile eingeklemmt werden können.

🧼 Pflege und Materialien

  • Vorsicht bei Textilien: Farbige oder abfärbende Stoffe können das Oberflächenmaterial beschädigen oder verfärben.
  • Geeignete Gleiter verwenden: Nutzen Sie nur bodenschonende Gleiter, die für Ihren Fußboden geeignet sind, um Kratzer und Schäden zu vermeiden.